Freitag, 17. August 2007

Zweiter Urlaub in Gröbming

Wir waren wieder einmal auf Sommerfrische in Gröbming.
Samstag: Gegen Mittag sind wir angekommen. Das Wetter ist nicht so besonders. Deshalb waren wir nur das notwendigste einkaufen und dann haben meine Eltern es uns im Haus kuschelig gemacht. Jetzt heißt es Couchkuscheln. Am Abend hat es eine leckere und kräftige Suppe gegeben. Die Suppe ist immer für alle. Ich bekomme sie über die Brust und der Willi kriegt die Knochen. Am Sonntag sind wir in Hausnähe spazieren gegangen. Wir sind bis zum Abenteuerpark bei der Stoder-Maut spaziert. Dort war trotz schlechtem Wetter die Hölle los. Ich will mir gar nicht ausmalen wieviel Piefke und Holländer bei Schönwetter da herumkraxeln. Am Abend sind dann der Klaus und der Michi aus Graz gekommen. Heute ist Montag und die Burschen sind unterwegs nach Niederstuttern um dort über den Süd-Ost-Grat auf den Grimming zu wandern. Das Wetter am Berg war lt. meinem Papa nicht so toll. Er wurde von den beiden Burschen"tschechischer Berführer" genannt. Es war ab der Hälfte nur nebelig und beim runterkraxeln hat es viel geregnet. Die Mama und ich haben derweilen auf einen weiteren Besuch, Bani, Elsbeth und Lena gewartet. Am Abend musste ich dann mit allen den von der Mama gemachten Schweinsbraten teilen. Als ich wieder einmal meine kleinen Prinzessinen Augen öffnete war es Dienstag. Wir sind alle gemeinsam auf den Stoderzinken gefahren und vom Parkplatz über das Friedenskircherl zum Gipfel gewandert. Danach waren wir zusammen beim "Stefllbäck" in Gröbming auf einen Bananensplit. Am Abend sind die zwei Bergsteiger wieder nach Graz zurückgefahren. Es ist Mittwoch und es steht wieder ein Ausflug an. Heute ist es im Salzburgerischen. Gleich nach Radstadt geht es rechts auf den Roßbrand. Es war wie immer total schön und eine absolut tolle Aussicht hatten wir auch. Der Willi konnte in einem Kuhlackerl baden und war danach total schwarz. Er nutzte ein weiteres Lackerl zum saubermachen. Glück gehabt. Auf dem Heimweg wollten wir noch zur Ursprungalm. Dort war der Parkplatz schon so überfüllt dass wir es vorgezogen haben umzukehren. Zuviele Piefke verstimmt die Laune. Danach sind wir noch in Schladming auf ein Mittagessen im "Hotel zur Post" stehengeblieben. Das hat ja vielleicht gut ausgeschaut. Ich freue mich schon auf in zwei Stunden dass ich auch etwas davon habe. Am Abend sind wir zum Forellenhof am Bodensee gefahren. Das war wirklich ein kulinarisch anspruchsvoller Feiertag, muss ich sagen. Am Nachmittag ein Filetsteak und am Abend ein gutes Fischerl. Es ist schon wieder Donnerstag und wir machen uns auf den Weg in Richtung Riesachsee. Der Papa hat mich im Baby Björn(für nicht-Eltern, das ist eine Trage wo die Babys wie in einem Rucksack, aber vorne im Stile eines Kängurus getragen werden) und die Mama hat den Rucksack getragen. Durch die doch anstrengende Klamm und über die große Hängebrücke sind wir mit ungefähr 387 anderen EU-Bürgern am Riesachsee angelangt. Der Willi hat einen am See sitzenden Wiener beim rauskommen aus dem Wasser ein wenig angespritzt, worauf er dem Willi ganz blöde Schimpfwörter zugerufen hat. Meine Eltern haben meinen großen Bruder gleich verteidigt und dem Herren aus der Stadt einmal erklären müssen wie man sich in den Bergen zu benehmen hat. Es ist Freitag und das heißt heimfahren. Meine Eltern haben alles zusammengeräumt, zusammengepackt und ab nach Hause. Beim letzten Foto wollte ich nur kundtun dass ich nicht Heim will!

Keine Kommentare: